Versteckte Mauerreste: Als Europa in Berlin geteilt war
Im November 1989 fiel die Mauer. Doch immer noch sind ihre Überreste in Berlin zu finden. Mit dem Insta-Walk „Hidden Walls“ gehen wir auf Spurensuche.
Read MoreIm November 1989 fiel die Mauer. Doch immer noch sind ihre Überreste in Berlin zu finden. Mit dem Insta-Walk „Hidden Walls“ gehen wir auf Spurensuche.
Read MoreEuGH-Präsident Koen Lenaerts warnt vor dem Demokratieabbau in manchen EU-Staaten. Die europäische Zukunft müsse von unten nach oben gestaltet werden.
Read MoreEuropa-Recht muss nicht sperrig sein. Das haben Schüler*innen am Berliner Scholl-Gymnasium gelernt — und Fragen an EuGH-Präsident Lenaerts formuliert.
Read MoreEs genügt nicht mehr, Europa nur als abstrakte Idee gut zu finden. Wir müssen handeln, lautete das Fazit der Debatte „Open Space Europe“ in Greifswald
Read MoreIrland sei vom Brexit hart getroffen, sagt Irlands Vize-Premier Coveney. Trotzdem sollten die Probleme vor der Haustür der EU nicht vergessen werden.
Read MoreSenioren in Greifswald halten die EU für eine gute Sache, doch gebe es noch viel zu tun. Dabei sehen sie die Verantwortung auch bei den Bürgern selbst
Read MoreEuropas Künstler und Kulturschaffende müssen sich stärker vernetzen. Auch der Kontakt zur Politik gehöre dazu, heißt es im „Wir sind Europa“-Workshop.
Read MoreGreifswald students might be able to answer questions about Europe and the EU but do they actually feel European? asks the initiative Wir Sind Europa.
Read MoreGreifswald is said to be pro-Europe. While the old identify with the East, the young return to links with Scandinavia. Yet, the city has its problems.
Read MoreDas friesische Leeuwarden hat den Titel der Kulturhauptstadt in die Niederlande geholt - aber was macht es daraus? Wie steht das Land wirklich zur EU?
Read More