• Erfahrungen
  • Blog
  • Info
  • Events
  • Kontakt
  •  English
  •  Deutsch
Ein Mann trägt eine Mütze mit Union-Jack-Motiv.
Politik Urban

“Wer von der EU profitiert, muss ihre Vorteile laut kundtun”

Karl-Heinz Lambertz fordert von der Europäischen Union, sich den Menschen besser mitzuteilen. Im Umgang mit Migration könne die EU von Städten lernen.

By Katharina Krüger 0 Comment
Read More
Donald Trump
Politik Unkategorisiert

By condemning Trump Britain is more European than it thinks

If Britain is serious in its outrage about Trump’s far-right tweets, it should consider why it gleefully exploded its special relationship with the EU

By Katharina Krüger 0 Comment
Read More
Alex Guzenko
Politik Unkategorisiert

Mind the Gap

After Tajani’s „Europa-Rede“ the audience was left puzzled and somewhat scared of the mismatch between European leaders and the people they represent.

By Katharina Krüger 0 Comment
Read More
Kit Holden
Politik Unkategorisiert

“A remarkable Failure”

If Tajani had hoped to deliver a rousing defence of Europe, he failed spectactularly. The content of his speech on the 9th November was most alarming.

By Katharina Krüger 1 Comment
Read More
Koen van Groesen
Politik Unkategorisiert

Tajani’s backward Vision

Tajani's vision for Europe is a conservative one, more looking backward than forward. It felt a bit like being European means being a white Christian.

By Katharina Krüger 1 Comment
Read More
Europa-Karte
Politik Unkategorisiert

Die Europakarte der Brüsseler Bürokratie

Brüssel sieht nur die - oft EU-kritischen - Nationalstaaten. Daher verlieren immer mehr Menschen in den Städten und Gemeinden ihren Glauben an Europa.

By Katharina Krüger 1 Comment
Read More
Nach dem Brexit müssen sich viele Briten dafür rechtfertigen, britisch zu sein.
Kultur Politik

Sorry, I’m British

Politeness aside, being a Brit in Europe after „Brexit“ makes me want to apologise for my own existence, or rather for the people who voted to leave.

By Edit Or 0 Comment
Read More
Die EU-Bürger können mehr Einfluss auf die Geldpolitik gewinnen, wenn nationale Parlamente Kompetenzen an das EU-Parlament abgeben.
Politik Unkategorisiert

Wie die Bürger die Geldpolitik der EU mitbestimmen können

Das EU-Parlament braucht mehr Einfluss in der Geldpolitik – so können wir sicher sein, dass Beschlüsse nicht über unsere Köpfe hinweg gefasst werden.

By Edit Or 0 Comment
Read More

Beitrags-Navigation

Prev Page 1 … Page 3 Page 4
  • Popular Post
  • Recent post
Menschen im Park

Europas Erbe? Die Freiheit.

21. November 2017
Europa-Karte

Die Europakarte der Brüsseler Bürokratie

14. November 2017
Koen van Groesen

Tajani’s backward Vision

16. November 2017
Kit Holden

“A remarkable Failure”

16. November 2017

Taking e-Estonia onto the next level: Inspiration for e-Europe!

18. November 2020

“Erst der Schatten zeigt das Licht” – Cottbus auf dem Weg in eine neue Zeit

24. September 2020

Erlebte Geschichte in Cottbus – und Europa

9. Juli 2020

Erklärung zur Konferenz zur Zukunft Europas

18. Mai 2020

Kategorien

  • Unkategorisiert
  • Kultur
  • Urban
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz